Sammlung
Chancen für alle
- Wie wollen wir leben? – Gedanken eines Verpackungshändlers
Ein Kommentar von Harald Schönfeld, General Director RAJA Deutschland Wie wollen wir leben? … Continued - Wie willst du leben?
Wir fragten Harald Weiß, Leiter der Abteilung Kommunikation bei GAiN (Global Aid Network … Continued - „Wir wollen eine neue Perspektive zeigen und dabei Gutes tun“
Sali und Sara Nuru haben 2016 NuruCoffee gegründet. So verbinden sie ihre Leidenschaft … Continued - Hündin Pasca im Urlaub entlaufen
Ihren letzten Urlaubstag hatte sich Familie Herrmann-Spruck anders vorgestellt. Eigentlich sollte der Spaziergang … Continued - Kreativität löst die Krise
Influencerin Louisa Dellert wird von ihren Freunden Lou genannt, liebt Orcas und betreibt … Continued - „Wir müssen einfach in die Schule gehen, sonst haben wir keine Chance“
Syrische Flüchtlingskinder im Libanon haben schwere Traumata zu überwinden. Kinderarbeit ist weit verbreitet, … Continued - „Irgendwann kam ein guter Freund auf mich zu und sagte, ich solle doch eine eigene Stiftung gründen.“
Im Interview spricht Fußballspier Neven Subotic über seine persönliche Motivation Menschen zu helfen … Continued - Chancen für alle – nur auf dem Papier
Die Chancen in Deutschland sind ungleich verteilt. Mit Netzwerk Chancen setzt sich Natalya … Continued - Perspektiven des Spendens
Was ist eine Perspektive?Und wie können wir diese allen ermöglichen? Im Regelfall wird … Continued - Zugang zur Kompetenz des Lebens
Ohne Ausbildung keine guten Lebensperspektiven. Dieser Satz gilt überall auf der Welt – … Continued - Gemeinsam gegen die soziale Ungleichheit
Während die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland immer weiter sinkt, steigt die Zahl … Continued - Einfach da sein, wo man gebraucht wird
Eine Gemeinschaft funktioniert nur, wenn Menschen sich engagieren. Das erlebt man nicht nur … Continued - Lose, die den Unterschied machen
Mit einem Los der Deutschen Postcode Lotterie gewinnt auch immer der gute Zweck, … Continued - Medizinische Nothilfe Weltweit
In Krisengebieten und nach Naturkatastrophen leistet ÄRZTE OHNE GRENZEN medizinische Hilfe. Die Hebamme … Continued - Kinder aus Sklaverei befreien und für ihre Rechte kämpfen
Narben bedecken Zarinas* Hände und täglich kommen neue hinzu.
CSR
- Bezahlbarer Einstieg in die Wärmewende
Modernisierung mit Öl-Brennwerttechnik als Partner für erneuerbare Energien. Die Wärmewende im Gebäudebereich kann nur funktionieren, wenn die privaten Hausbesitzer mitziehen. - Verantwortung wird Pflicht
Unternehmerische Verantwortung hat Geschichte. Nun wird das Konzept zur Pflicht. Große Firmen müssen berichten, was sie tun. - Wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengehören
Lietsch studierte Betriebswirtschaft sowie Markt- und Werbepsychologie an der LMU in München, um Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft zu nehmen. - Deutschland muss „fairgleichen“
Das Volumen der öffentlichen Beschaffung in Deutschland wird auf bis zu 14 Prozent des Bruttoinlandsprodukts geschätzt, das entspricht mehreren 100 Milliarden Euro. Die öffentliche Hand hat somit eine hohe Nachfragemacht. Daran knüpft die Kampagne „Deutschland Fairgleicht“ an. - Jeder Mensch der sich engagiert, ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft
5. Dezember als Internationaler Tag des Ehrenamtes - Meine Schwester starb auf der Flucht
Dima ist fünf Jahre alt. Aufgewachsen in Damaskus, Syrien, lebt sie nun seit zwei Jahren im Flüchtlingslager in Jordanien. - Warum wir keine Brunnen bauen
Erzbischof Philip Naameh aus Ghana (Afrika) und Pater Dr. Andrzej Halemba, der viele Jahre als Missionar in Afrika gearbeitet hat. - Mensch sein!
Der Markt kann es nicht! Viele Unternehmensführer und Wirtschaftswissenschaftler sind felsenfest davon überzeugt, dass allein der Markt die Dinge regelt und jeglicher Eingriff in die Marktmechanismen nur stört. - Weltweit faire Arbeitsbedingungen umsetzen
Die Umsetzung weltweit fairer Arbeitsbedingungen beginnt am Standort Deutschland und führt bis in ferne Produktionsländer. - Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in diesem Jahr zum achten Mal verliehen
GESUNDHEIT SCHENKEN
- Mehr Nähe und Geborgenheit für leukämiekranke Kinder
Wenn Kinder an Leukämie erkranken… - Eine Frage der Balance
Auch Bodenbelagshersteller können den Übergang zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft umsetzen. Vor welche Herausforderungen stellt dies einen der Pioniere der Branche, der seit mehr als hundert Jahren im Geschäft ist? - Das Schicksal von Spaltmädchen in Indien
Viele müssen jahrelang unter ihrer schweren Fehlbildung leiden. Eine Operation bringt die Wende.
INKLUSION
- Soziale Werte
CSR wird oft mit dem Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem umschrieben. Dieser Dreiklang und die nötigen Veränderungs- und Kulturentwicklungsprozesse sind die wesentlichen Bestandteile unserer Zeit. - Drei Fragen…
– an Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn - Grenzen überwindende Musik
Es gilt als eines der weltweit führenden Orchester mit einem begeisterten Publikum – Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Aber sie glänzt nicht nur mit Auftritten auf internationalem Parkett. - Gesunde Gemeinden, starke Gesellschaft – Die Pfalz macht sich/dich stark
Ein Schutzschirm, der widerstandsfähig und krisenfest macht: Resilienz ist das unerschütterliche Vertrauen in die Fähigkeit, das eigene Leben selbst beeinflussen und gestalten zu können – und das kann man lernen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Gesundheitskompetenz der Menschen und wie Gemeinden sie entwickeln. - Integration für traumatisierte Flüchtlinge
Amnesty unterstützt psychosoziale Behandlungszentren für Flüchtlinge und Folteropfer. Weiter schreiben Sie über Ihre Arbeit und das Ziel, welches Sie verfolgen. - Mit gutem Beispiel vorangehen
Interview mit Sonja App, Managementberaterin und –trainerin - Leben mit dem „kleinen Mann“ im Ohr
Hörsturz, Tinnitusattacken, Schwindel. Manuela König aus Hamburg erzählt, wie sie mit dieser Einschränkung umgeht und anderen hilft. - Mobil reisen mit Handicap
Wer sich gut auf seine Reise vorbereitet, verbessert in der Regel die Qualität seines späteren Urlaubs. - Amelotatismus
Unter diesem Begriff versteht man die besondere sexuelle Zuneigung zu Menschen mit einem Handicap. - Mein Leben mit Lipödem
Wenn Sie an der Eisdiele eine kräftig gebaute Frau sehen, die sich ein Eis kauft und dieses dann genüsslich verspeist, werden auch Sie sich denken: „Gerade die muss noch ein Eis essen.“ - Der Wert von Kraft und Sport
Die Karriere von Kirsten Bruhn schien 1991 jäh zu Ende. - Urlaubsparadies Bayern
Bayern gilt schon seit jeher als besonderes Freizeitparadies. Und das ist es nicht nur für urlaubsreife Singles und Paare, sondern auch für Familien mit Kleinkindern, Menschen mit Handicap oder Reisende höheren Alters. Kurz: für alle. - Inklusion beginnt im Kopf
Deutschland muss auf dem Weg zu einer Inklusiven Gesellschaft noch viele Hausaufgaben machen. Defizite gibt es auch im Bildungswesen.
NACHHALTIG BAUEN
- Die Bekämpfung des Klimawandels muss zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe werden
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Der Schutz unseres Klimas ist … Continued - Klimaschutzziele erreichen – Nachhaltigkeit fördern
Die Bundesregierung will mit ihrem Klimaschutzplan die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um … Continued - „Ich lebe bewusst, aber nicht fehlerfrei“
Nachhaltigkeitsbloggerin Louisa Dellert setzt sich schon seit einiger Zeit für das Wohl unseres … Continued - Es muss nicht immer die Stadt sein
Moderner Wohnungsbau mit KfW 55-Standard inmitten einer gewachsenen und grünen Umgebung, direkt vor … Continued - Unsere Zukunft liegt in der Natur
Denk grün und sei clever: Ressourcen und Geld sparen Bis zum klimaneutralen Gebäudebestand ist … Continued - „Wir warten nicht auf die Politik“
Nachhaltiges Bauen beginnt bei der Produktion und mündet in flexibel nutzbaren Gebäuden. Dafür … Continued - Mit „hedonistischer Nachhaltigkeit“ die Lebensqualität verbessern.
Der dänische Architekt Bjarke Ingels gehört derzeit zu den weltweit gefragtesten Planern. Er … Continued - „Menschen wollen nicht wohnen, Menschen wollen leben!“
Wie kann nachhaltiger und vor allem bezahlbarer Wohnraum in der Stadt geschaffen werden? … Continued - Baumittelstand als Treiber der Klimawende
Kaum ein Thema hat die politische und öffentliche Debatte in den letzten Monaten … Continued - Klimaschonend wohnen und bauen
Fast 19 Millionen Wohngebäude gibt es in Deutschland. Das größte Energieeinsparpotenzial liegt in … Continued - Schluss mit „Ja, aber“ in Sachen Nachhaltigkeit.
Es ist schon verrückt, mit welcher Kreativität im Bau- und Immobilienbereich auch heute, … Continued - Gut für Mensch und Klima: Bauen mit natürlichen Rohstoffen
Das Bauen und Wohnen mit Holz und Materialien natürlichen Ursprungs reicht weit in … Continued
SOZIALE VERANTWORTUNG
- Blindheit verhindern – Zukunft schenken
Täglich blinzeln wir rund 14.500-mal, ohne darüber nachzudenken. Doch stellen Sie sich vor, … Continued - STADA und das DRK: Gemeinsamer Einsatz für Gesundheitsversorgung auch in 2025
Gerade zur Winterzeit machen Krankheiten uns das Leben schwer. Dann sind wir froh, … Continued - Ein Vermächtnis der Zweckmässigkeit: „Defender Awards“
Defender unterstützt mit der neuen Initiative „Defender Awards“ Naturschutz und Humanitäre Helden auf … Continued - Von A wie Alphabet bis Z wie Zukunft: Wenn es in der Schule an allem fehlt
Am Rande der Kalahari-Wüste im Südwesten Simbabwes leben viele Familien von Landwirtschaft und … Continued - Fortschritte in der Gesundheitsversorgung durch Apotheker ohne Grenzen in Tansania
Seit über 15 Jahren unterstützt Apotheker ohne Grenzen (AoG) das Gesundheitszentrum der Benediktinerabtei … Continued - Gesunde Erde – Gesunde Menschen: Global ist hier! Verantwortung zu übernehmen, verändert die Welt – und uns selbst.
In einer globalisierten Welt geht es erst allen gut, wenn es allen gut … Continued - Haltung zeigen! “Behandelt Eure Mitmenschen mit Respekt, aber zeigt null Toleranz für Intoleranz.“ – Die DONOTS im Interview.
Jetzt erst recht! Die DONOTS sind eine der bekanntesten deutschen Rockbands. Mit energiegeladenen … Continued - Bildung für die Zukunft: SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie
In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich … Continued - Helden auf Hospitalschiffen – Lebensverändernd: eine ehrenamtliche Mitarbeit bei Mercy Ships
Mercy Ships ist eine internationale, christliche Hilfsorganisation, die mit den größten privaten Hospitalschiffen … Continued - Sauberes Wasser für Nyachenda
Die rund 10.000 Einwohner*innen der Gemeinde Nyachenda in Tansania beziehen ihr Wasser aus … Continued - STEP UP FOR HUMAN RIGHTS
Amnesty International setzt sich seit 1961 mit über 10 Millionen Unterstützer*innen weltweit für … Continued - Gesunde Tiere retten Leben – Hoffnung für Familien in Ostafrika
Von Ziegen, die Hoffnung geben In den von Naturkatastrophen, Konflikten und Hunger geprägten … Continued - #TeamEhrenamt – Danke an das größte Team Deutschlands!
29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Am Tag des Ehrenamts ist … Continued - GEMEINSAM #STARKFUERPFLEGE: Bundestagswahl eröffnet Reform-Chancen
Foto: Diakonie/Die Hoffotografen Aktuell ist die Lage dramatisch: 85 Prozent der ambulanten Pflegedienste … Continued - Eine Ziege zu Weihnachten? So schenken Sie dieses Jahr etwas Sinnvolles!
In einer Welt, in der materielle Geschenke oft im Überfluss vorhanden sind, stellt … Continued - Der Nachlass für den guten Zweck!
Die eigene Vergänglichkeit ist ein hochemotionales Thema, welches man gerne aufschiebt. Doch nur, … Continued - Das Ende der Kindheit
Zwei Monate Gefängnis für ein Kind: In Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik … Continued - HELDEN AUF VIER PFOTEN: DLRG Rettungshunde im Einsatz
Spürnasen, Retter und unermüdliche Begleiter – die Rettungshunde der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind … Continued - Altersvorsorge: Ein Thema für junge Frauen
Gute Rentenpolitik geht nicht ohne eine gute Arbeitsmarktpolitik. Und eine gute Arbeitsmarktpolitik ist … Continued - Berliner Freiwilligenbörse – Samstag, 4. Mai
Mit über 100 Ständen wird sich die Berliner Freiwilligenbörse auch in diesem Jahr … Continued - Ich möchte etwas für die Gesellschaft tun und etwas zurückgeben
Hela G. spricht mit uns im Interview über ihr Ehrenamt in der Flüchtlingsintegration … Continued - Aufklärung rettet Leben!
Sexualität und Verhütung sind in Äthiopien trotz fortschrittlicher Gesetze noch ein Tabuthema, was … Continued - Bis in die Träume – Hilfe für Kinder im Krieg
Weg, bloß weg von hier! Das muss Mihret (Name geändert) gedacht haben, als … Continued - Leben retten ist Pflicht!
Den 53-jährigen Rami* aus Syrien rettete die Crew der Humanity 1 mit seinen … Continued - JEDER TROPFEN ZÄHLT: Wege aus dem Wassernotstand
Im dürregeplagten Norden Kenias leistet eine Caritas-Partnerorganisation Hilfe zum Überleben. Amina Isacko ist … Continued - So jung und doch noch eine Zukunft
Der zehnjährige Josué ist fast blind. Der Kleine hat Grauen Star auf beiden … Continued - „Ich bin als Rentner nicht zu alt, um Teil der Gesellschaft zu sein.“
Im Interview spricht Hans-Jürgen Schröder über sein ehrenamtliches Engagement bei der Tafel Cottbus … Continued - Die Retter im Alltag.
Wann hast du dich entschieden, Rettungssanitäter zu werden und aus welchen Gründen? Im … Continued - „Das Ehrenamt in der Feuerwehr und auch im Rettungsdienst ist von großer Bedeutung für die Sicherheit der Gemeinschaft“
Das eigene Leben riskieren, um Menschen in der Not zu retten. Was hat … Continued - Ich könnte niemals aufhören mit meiner Arbeit als Klimajournalistin. Und Aktivistin.
Aufgeben ist keine Option, denn wir wissen, dass es möglich ist. Louisa Schneider, … Continued - „Wenn ich sehe, wie jemand sich engagiert und sich selbstlos in Hilfsprojekte stürzt, kann man mich sehr leicht auf seine Seite ziehen.“
Wer die Sendung „Galileo“ kennt – kennt ihn: Extremreporter Harro Füllgrabe. Harro ist … Continued - „Für Klimaschutz, der allen nutzt.“
Hitzesommer in Deutschland, Überschwemmungen in Somalia, Dürre in Kenia. Der Klimawandel gefährdet die … Continued - Gemeinsam für eine inklusive Arbeitswelt
Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Werkstätten für behinderte Menschen müssen zusammen daran arbeiten, Menschen … Continued - Gutes Geld, das Früchte trägt – Sozial verantwortlich anlegen mit Oikocredit
Ramón Monges steht inmitten seiner Obstbäume. Es duftet nach Zitronen, Pampelmusen, Limetten und … Continued - „Großes Glück, wenn alle zufrieden sind“
Im Gespräch: Annette Thewes (links) und Sandra Lüderitz-Korte. Annette Thewes kümmert sich seit … Continued - Tierische Helfer für die Lebensretter
Auch in diesem Jahr sind in Deutschland erneut mehr als 300 Menschen ertrunken. … Continued - Gemeinsam mehr bewegen – In diesen Zeiten gilt dies mehr denn je!
Nicht nur die Pandemie, sondern auch die aktuelle weltpolitische Lage macht es vielen … Continued - Wie ein Elektrotechnik-Meister aus Aurich seine Expertise ins Ehrenamt einbringt, um Gutes zu tun
Die THW-Helfer sind nicht nur Retter in Not, sondern auch Technologie-Enthusiasten. Ihr Wissen … Continued - Empowerment: 13-Jährige im Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung
„Ich fühle mich gut so und habe die Kontrolle über meinen Körper.“ Luba*, … Continued - Nicht liken – machen!
Wer kennt es nicht – das Ehrenamt. Jeder hat eine Freundin, die Seniorinnen … Continued - Erneuerbare Energien für bessere Lebensbedingungen
Die Studierenden des Trainingscenters der UKRIM in Indonesien besuchen mit Ingenieure ohne Grenzen … Continued - Lepra und Behinderung: So findet die DAHW Menschen, die sonst keine Hilfe bekommen
Die DAHW – Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe hat es sich in ihren Projekten … Continued - Verbundenheit macht eine Gesellschaft stark
„Es ist wichtig, empathisch zu bleiben und auch mal nach links und rechts … Continued - Gemeinsam mehr bewegen
In diesen Zeiten ist es aktueller denn je – gemeinsam können wir mehr … Continued - MEDIZINISCHE HILFE, WO NOT DEN ALLTAG PRÄGT
Wo das Elend zum Alltag gehört, wo das Einkommen oft nicht einmal für … Continued - Sister Act im Südsudan
Mitten im Krieg kam die indische Ordensschwester Gracy in die südsudanesische Stadt Wau. … Continued - Wenn Kinder in Vergessenheit geraten
Keine Umarmung, keine saubere Kleidung, kein Frühstück: Viele vernachlässigte Kinder sind völlig auf … Continued - „Der erste Schritt ist immer, sich seinen Konsum bewusst zu machen“
Mit ihrem neuen Podcast wollen Gründerin Louisa Dellert und Journalist Markus Ehrlich den … Continued - Denen eine Stimme geben, die keine haben!
Das Tierschutzgesetz bezweckt, „aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf … Continued - „Die Zivilgesellschaft ist gerade sehr aktiv und das ist wichtig.“
Madeleine Alizadeh, bekannt als dariadaria, klärt auf ihren Social-Media-Kanälen über gesellschaftliche Themen auf … Continued - Auch Kinder brauchen Organspenden
Als Baby hat Daniel starken Husten – wenig später wird er mit seinen … Continued - 3. DEZEMBER: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, der seit 1993 jedes Jahr am … Continued - Schau hin! Wir sind 1 Milliarde.
1 Milliarde ist die Anzahl der Menschen, die weltweit mit Behinderungen leben. Ungesehen, … Continued - „Es sah aus wie ein Tsunami“
Ralf Heyme suchte Schutz in seiner Wohnung, als die heftigen Regenfälle die mit … Continued - Und, wie geht es Ihren Sklav*innen?
Sie haben richtig gelesen: Sie, wir alle leben auch auf Kosten von Sklaven. … Continued - Leben retten – mit einer mobilen Klinik
In der Zentralafrikanischen Republik gibt es aufgrund bewaffneter Konflikte kaum medizinische Versorgung. Krankheiten … Continued - Der Spion in der Hosentasche
Der Spion in der Hosentasche Hier ein Klick, da ein Like – alles … Continued - Wir bauen für sehbeeinträchtigte Kinder in Uganda
Viele Gemeinden Ugandas stehen vor ökonomischen, strukturellen und sozialen Problemen. In einer Gesellschaft, … Continued - MEDIZINISCHE HILFE, WO NOT DEN ALLTAG PRÄGT
Wo das Elend zum Alltag gehört, wo das Einkommen oft nicht einmal für … Continued - Die Rettungshunde der DLRG – Lebensretter auf vier Pfoten
Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat jeder schon einmal gesehen – ob … Continued - Unser Engagement ist wichtig und macht Sinn!
ITCHY ist eine erfolgreiche dreiköpfige Punk-Band aus Eislingen, welche bereits seit 2000 gemeinsam … Continued - Unsere soziale Verantwortung heißt Inklusion
Das Thema Inklusion ist derzeit in aller Munde, doch was bedeutet es eigentlich … Continued - Lasst uns übers Machen sprechen
Über 2 Millionen Einsatzstunden – so viel Zeit haben Helferinnen und Helfer des … Continued - Helden des Alltags – Ein Dorfmeister für alle Fälle
Frank Olliger hat stets ein offenes Ohr: für all die großen und kleinen … Continued - Blindheit und Sehbehinderungen sind häufig vermeidbar
Christoffel-Blindenmission weist auf Mangelversorgung hin Weltweit leben 253 Millionen Menschen mit schweren Sehbehinderungen … Continued - Ein veganer Lebensstil – Von der Kleidung bis zur Wohnungseinrichtung
Maja Prinzessin von Hohenzollern ist eine internationale Designerin für innovative Produktlinien. Gerade wurde … Continued - Sei gut, Mensch!
Die Studentin, die für die alte Nachbarin einkauft, der Kollege, der seine Mutter … Continued - Mit Gemüse gut gewappnet
Für tausende Menschen in Afghanistan bedeuten die Folgen der Corona-Pandemie Arbeitslosigkeit, oft sogar … Continued - Backen mit Herz
Wer kann ihr schon widerstehen, der süßen Verführung? Wenn es in der Küche … Continued - „Influencer sind wir alle!“
Ich habe jetzt auch mal diese vegane Wurst gekauft und du hast Recht, … Continued - Gemeinsam Hoffnung schenken
Was lehrt uns die weltweite Corona-Pandemie? Im besten Fall einander zu helfen, wenn … Continued - „Musik für Mensch und Umwelt“
Milky Chance ist eine international erfolgreiche Band, die erkannt hat, welche Auswirkungen die … Continued - Für den guten Swag
Ein engagiertes Leben ist ein erfülltes Leben. Gleichzeitig sollen Aktivismus und Engagement Spaß … Continued - Alles gegeben, gemeinsam geschafft
Das Technische Hilfswerk (THW) hilft. Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Bäume … Continued - Wärme durch Gemeinschaft als Mittel gegen soziale Kälte und Pandemiesorgen
Es wird immer kälter in Deutschland, aber muss es auch so bleiben? Wer … Continued - Am Ende des Lebenskonzerts
Raissa kommt aus der Ukraine. Als Kind hat sie dort Schlimmes erlebt: Bombenhagel, … Continued - Jugendliches Engagement stärken – das Deutsche Jugendrotkreuz
Als Teil der weltweiten Rotkreuz-Rothalbmond-Bewegung stehen wir, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), für gesellschaftliches … Continued - Zugang zur Kompetenz des Lebens
Ohne Ausbildung keine guten Lebensperspektiven. Dieser Satz gilt überall auf der Welt – … Continued - Mit Spenden solidarisch sein
Interview mit Burkhard Wilke. Herr Wilke, das DZI hat fast 130 Jahre Erfahrung … Continued - Vom TV-Krankenhaus aufs Hospitalschiff
Gunda Ebert spielt in der Serie “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” … Continued - Soziale Verantwortung fängt dort an, wo man nicht wegschaut!
Erzähl doch zunächst unseren Lesern, wer du bist und wie du zu einer … Continued - Gemeinsam gegen die soziale Ungleichheit
Während die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland immer weiter sinkt, steigt die Zahl … Continued - Einfach da sein, wo man gebraucht wird
Eine Gemeinschaft funktioniert nur, wenn Menschen sich engagieren. Das erlebt man nicht nur … Continued - Lose, die den Unterschied machen
Mit einem Los der Deutschen Postcode Lotterie gewinnt auch immer der gute Zweck, … Continued - Verantwortung übernehmen – soziales Engagement formt die Gesellschaft
Soziale Verantwortung. Was bedeutet das eigentlich? Verantwortung klingt zuerst nach einem Wort mit … Continued
SPENDEN
- MEDIZINISCHE HILFE, WO NOT DEN ALLTAG PRÄGT
Wo das Elend zum Alltag gehört, wo das Einkommen oft nicht einmal für … Continued - Wenn Kinder in Vergessenheit geraten
Keine Umarmung, keine saubere Kleidung, kein Frühstück: Viele vernachlässigte Kinder sind völlig auf … Continued - Spenden statt Schenken: SOS-Kinderdorf eröffnet Unternehmen eine besondere Form des sozialen Engagements
Weihnachtspräsente für Kunden können aufmerksamkeitsstark in eine Spende an die bekannte Hilfsorganisation umgewandelt … Continued - Spenden-Marathon für Tiere 2019
Klicks für Kilos: eine Million Kilogramm Futter für Tiere in Not! Kämpferseele hin … Continued - Retten Sie zu Weihnachten Leben
Zusammen mit der DKMS im Kampf gegen Blutkrebs bei der Weihnachtsaktion „Spende statt … Continued - Medizinische Nothilfe Weltweit
In Krisengebieten und nach Naturkatastrophen leistet ÄRZTE OHNE GRENZEN medizinische Hilfe. Die Hebamme … Continued - Afrika: Fahrräder als Entwicklungsmotor
Mobilität ist im ländlichen Afrika Mangelware. Für rund 500 Millionen Menschen dort sind die eigenen Füße das einzige Fortbewegungsmittel: Stundenlang laufen sie zur Schule, zum nächsten Gesundheitszentrum oder zum Markt, um ihre Waren zu verkaufen. In Malawi haben die Schülerin Aleni, Milchbauer Esawo und Krankenpflegerin Esther erlebt, wie ein einfaches Fahrrad ihnen, ihren Familien und der ganzen Dorfgemeinschaft neue Perspektiven eröffnet. - „Jeder sollte mit eigenem Beispiel vorangehen“
Als Kleinkinder kamen die Schwestern Wana und Hila Limar in den 90er-Jahren aus Afghanistan nach Deutschland. Heute arbeitet Wana als Moderatorin und Content Creator und Hila ist Architektin und Vorstandsvorsitzende von Visions for Children e. V.. - Teamplayer gegen die Leukämie
Es ist ein typisches Schulabschluss-Foto: Stolze Eltern umrahmen ihre Kinder. Links die Mama, daneben der Sohn mit Zeugnis, die Tochter und der Papa stehen rechts. Marina aus Atlanta (USA) ist die Mama auf diesem Bild und sie ist irrsinnig stolz, dass es diese Aufnahme überhaupt gibt. - „Wie kann ich lernen ohne Essen?“
„Wenn ich nach der Schule nichts zu essen bekomme, geht es mir sehr schlecht“, sagt Musé und zieht die Augenbrauen weit in die Stirn. Wie sich Hunger anfühlt, weiß der Zehnjährige genau. „Mein Bauch tut mir weh und mir wird schwindelig. Dann kann ich mich nicht auf meine Schulaufgaben konzentrieren.“ - Kleinvieh macht auch Mist
Manchmal genügt schon eine Schaufel Kuhdung, um viele Menschen mit Strom zu versorgen. - Kinder aus Sklaverei befreien und für ihre Rechte kämpfen
Narben bedecken Zarinas* Hände und täglich kommen neue hinzu. - Warum wir Jugendliche weltweit fördern müssen
Prof. Dr. Christof Ehrhart (CHE), Direktor Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung Deutsche Post DHL Group, und Dr. Wilfried Vyslozil (WV), Vorstandsvorsitzender der SOS-Kinderdörfer weltweit, über soziale Verantwortung, Bildung und Ausbildung in Entwicklungsländern. - Kinder aus moderner Sklaverei befreien
Leela* ist acht Jahre alt. Sie muss zwölf Stunden am Tag arbeiten. - Ein Licht im Dunkel des Kriegs
In den dunklen Räumen einer Baustelle in Lattakia City lebt die neunjährige Nour mit ihrer Familie. - „Sie wird nicht überleben“
Haingo wurde während eines tropischen Platzregens geboren. Trotz des dämmrigen Lichts in ihrer Hütte konnte ihre Mutter, Viviaby, sofort erkennen, dass mit ihrem Kind etwas nicht stimmte. - Die traurigsten Bären Europas
Grausamer als Pashuk kann man sein Leben als Bär in Albanien nicht fristen. Jahrelang harrte er in einem dunklen Verschlag aus, neben einem Restaurant in Levan im Südwesten Albaniens.
TIERWOHL
HUND UND KATZE
- Voll entspannt und vollversichert
Der DFV-Tierkranken Schutz für Hunde und Katzen Dank innovativer medizinischer Versorgung bleiben nicht … Continued - Feelgood Manager auf vier Pfoten
Darum tun Hunde am Arbeitsplatz richtig gut! Ihr Hund ist ein echtes Familienmitglied … Continued - „Im Tierschutz wird jede helfende Hand gebraucht“
Maja Prinzessin von Hohenzollern ist leidenschaftliche Designerin, Veganerin und Vortragsrednerin zum Thema Nachhaltigkeit. … Continued - Leiden für die Schönheit? Warum tierversuchsfreie Kosmetik so wichtig ist
Lange Wimpern, volle Lippen, glatte Haut – für so ziemlich jeden Schönheitswunsch gibt … Continued - Beste Freunde auf vier Pfoten
Die Influencerin Talitha Girnus reist mit ihrem Igel Herbee durch die Welt – … Continued - Zu Besuch im größten Tierheim Europas
Mit einer Fläche von 16 Hektar ist das Tierheim Berlin so groß wie … Continued - Das ist doch krank!
Fragt man Menschen, warum sie Haustiere halten, ist die Antwort: „Aus Liebe zum … Continued - Jetzt stehen Tiere auf dem Stundenplan!
Liebe fürs Leben – kostenloser Tierschutzunterricht für Schulkinder. Die Kleinen zu großen Experten … Continued
- Ein Haustier bedeutet Verantwortung – Ein Tierleben lang
Alle Jahre wieder werden zum Weihnachtsfest Tiere verschenkt, ohne dass darüber nach-gedacht wird, … Continued - ATM – Kompetenz in Sachen Tiergesundheit
Andre Grafe erklärt, wie wichtig eine solide, kompetente Ausbildung gerade in der Tiernaturheilkunde … Continued - „Tiere gehören einfach in mein Leben!“
Tanja Brandt ist Tierfotografin, Bestseller Autorin und bekannt für ihre emotionale Bilder. Häufig … Continued - Lassen Sie Ihr Haustier regelmäßig vom Tierarzt checken!
Tierärzte und Tierschützer befürchteten, dass Haustierhalter nach der Erhöhung der Preise für tierärztliche … Continued - Denen eine Stimme geben, die keine haben!
Das Tierschutzgesetz bezweckt, „aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf … Continued - Innovation und Prävention für eine nachhaltige Tiergesundheit
Die Impfung selbst kann jedoch auch ein belastendes Ereignis darstellen. Dies ist der … Continued - Ein Ansatz für Tierwohl mit Breitenwirkung
Viele Umfragen zeigen: Tierwohl ist Verbrauchern wichtig. Auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung … Continued - Ein sicheres Zuhause für Weihnachtsgans Fibi
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion, gelang es, in einem der größten Gänsemastbetriebe Deutschlands Gans Fibi und … Continued - Die vermehrte Nachfrage fördert den Welpentod
Der illegale Welpenhandel erlebt seit Beginn der Corona-Pandemie einen traurigen Boom. Tierkinder werden … Continued - Stubentiger jammern nicht – für Katzenhalter oft ein Problem
Immer mehr Menschen begeistern sich für elegante Fellnasen und freche Stubentiger. Schon über … Continued - Mensch Tier Beziehung im Fokus der Beratung der Hundehalter
Annabelle Steiger erklärt, warum die Mensch-Tier-Beziehung die Tierberufe rund um den Hund revolutionieren … Continued - Hunde verstehen lernen
Daniel Joeres ist Hundetrainer. Im Interview spricht er über „hundgerechte“ Kommunikation und Mythen … Continued - Die modernste Tierversicherung für Hunde und Katzen – jetzt auch in Deutschland!
Die Freude über ein vierbeiniges Familienmitglied kann noch so groß sein – doch … Continued
UMWELTSCHUTZ
ERNÄHRUNG
- Vegan und nachhaltig: Mit Simply V durch den Veganuary 2023
Der Januar ist auch in Deutschland für viele zum „Veganuary“ geworden: Sich einen … Continued - Aufgeklärt – Die 5 größten Mythen über unser Leitungswasser und weshalb wir es trinken können.
Es gibt viele Mythen rund um das Trinkwasser – wir wollen aufklären. Was stimmt, was stimmt nicht? - Warum es sich lohnt, bei Bio genauer hinzusehen
Bio ist nicht gleich Bio – auch bei Öko-Waren gibt es Unterschiede. Auf Nummer Sicher geht man mit einer Ökokiste von einem Lieferbetrieb aus der Region. - Vom Küchentisch zum Weltklima: die Rolle der Ernährung
Im Gespräch mit Felicitas Kitali, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Fachreferentin für Ernährung bei PETA.
RECYCLING & RESSOURCEN
- „Wir verändern die Art und Weise, wie Menschen Wasser trinken – und das nachhaltig“
Ein Gespräch mit Steffen Fölsch, Senior Specialist Marketing PR DACH bei BRITA, über … Continued - Wienerberger setzt Nachhaltigkeitsprogramm fort
Der führende Anbieter von smarten Lösungen für die gesamte Gebäudehülle und Infrastruktur baut … Continued - Für mehr Klimaschutz jetzt den Hebel für erneuerbare Energien umlegen
Die durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ausgelöste Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes mit ambitionierteren Klimazielen … Continued - 4 Fragen an den Umweltgutachter
1. Welchen Nutzen haben Betriebe, die Umweltmanagementsysteme anwenden? Umweltmanagementsysteme verringern Umweltauswirkungen und -kosten … Continued - Verpackungen sind Ressourcen – zu einer Kreislaufwirtschaft kann jeder beitragen
Verpackungen sind seit Jahren ein großes Thema in der Umweltpolitik. Ob in Deutschland, … Continued - Ohne Circular Economy gelingt der Green Deal nicht
Der 22. August 2020 war eine bemerkenswerte Zäsur. Auf diesen Tag fiel der … Continued - Verunreinigtes Rezyklat – Herausforderung im Kunststoffkreislauf
Aus gebrauchtem Kunststoff gewonnenes Rezyklat ist ein wertvolles Material, das in die Fertigung … Continued - „Der Erfolg der Kreislaufwirtschaft wird nicht im Recycling entschieden“
Christian Rudolph ist Partner der Berliner Innovationsberatung co:dify. Er und sein Team begleiten … Continued - „Die Ozeane sind die Lunge unseres Planeten“
Vor zwei Jahren rückte der deutsche Segler Boris Herrmann in den Fokus der … Continued - Effizienz und Rebound-Effekte in Unternehmen
Materialien und Energie effizient zu nutzen, kommt Unternehmen und der Umwelt zugute. Führen … Continued - Metallrecycling hilft dem Klimaschutz
Die Anforderungen der Politik hinsichtlich Klima- und Ressourcenschutz nehmen spürbar zu. Geschlossene Stoffkreisläufe … Continued - Drehen wir uns im Kreis?
Ich kann mich noch gut erinnern. Ich war Teenager und wollte mein Taschengeld … Continued - „Fast Fashion“: „Wegwerfkleidung“ als wertvolle Ressource
Der Fast-Fashion-Trend der Modeindustrie führt dazu, dass sich der Kleiderkreisel der Verbraucher immer schneller dreht. Rund 26 Kilogramm Bekleidung kauft der modebewusste Deutsche im Jahr. Um Platz für Neues zu schaffen, wird unmodern gewordene Kleidung aussortiert und in die Altkleidersammlung gegeben. Dafür, dass der Lebenszyklus dieser Kleidung und auch anderer Haustextilien damit nicht zu Ende ist, sorgt die deutsche Textilrecyclingbranche. - Fast Fashion und das Textilrecycling
Modetrends wechseln schnell und Modeketten bringen ständig neue Kollektionen auf den Markt. Entsprechend häufig wird neue Kleidung gekauft, derzeit sind dies rund 26 kg pro Bundesbürger und Jahr. 5,2 Milliarden Kleidungsstücke liegen in den Kleiderschränken der modebewussten Deutschen. - Intelligente Industrie – Recyclingpapierproduktion
Lange galt Recyclingpapier als ein minderwertiges Produkt. Doch die Zeiten haben sich geändert. Es findet ein Umdenken statt bei Anwendern. Immer mehr Einkäufer, CEOs und Entscheider bekennen sich zu Office-Papieren mit dem Blauen Engel. Eine Entwicklung, die vom Nachhaltigkeitstrend, aber auch von der neuen Generation umweltfreundlicher Hightech-Papiere forciert wird – leistungsstark, hohe Weißen, Top-Performance. Doch wie wird das Produkt hergestellt und was macht seine Besonderheit aus? - Im Kreislauf gegen Müll
Ein Gespräch mit Pia Schnück, Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, über Sinn und Zweck moderner Kreislaufwirtschaft und ganzheitliche Strategien für Unternehmen auf dem Weg dahin. - Höchste Zeit zu handeln: Das Verpackungsgesetz in der Praxis
Convenience- und To-go-Produkte, immer kleinere und damit mehr werdende Verpackungen, mit denen der Handel auf wachsende Zahlen an Singlehaushalten reagiert, oder auch der boomende Onlinehandel: Die zunehmende Fülle an Verpackungen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind ein global drängendes Thema. - Transparenz im Markt der Verpackungsentsorgung
Seit Jahresbeginn gelten für die Verpackungsentsorgung in Deutschland neue Regeln. Das Verpackungsgesetz ist am 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz soll sichergestellt werden, dass alle Unternehmen, die Verpackungen einsetzen, auch für deren Sammlung, Sortierung und Recycling bezahlen. - Recyclingtalent hat jeder
„Das ist aber eine tolle Idee! Da hätte ich auch drauf kommen können.“ ist eine der häufigsten Aussagen, die mir in den letzten Jahren entgegengeworfen wurde. Und sie stimmt. - Entdecke deinen grünen Kern: Tausche Plastik- gegen Bambus-Zahnbürste
„Plastikfrei leben. Das ist gar nicht so leicht – vielleicht im Moment noch unmöglich“, sagt die Avocadostore.de-Geschäftsführerin Mimi Sewalski. „Aber jeder kann mit kleinen Schritten den eigenen Plastikverbrauch reduzieren. Denn das ist auch dringend notwendig.“ - Die Getränkedose: Ressourcenschonend dank Top-Recyclingquote
Sie ist die meist recycelte Getränkeverpackung der Welt… - Vom Öko-Produkt zum Konzernpapier. Recyclingpapier, eine Erfolgsstory der modernen Industrie
Lange Zeit stand das Industriekonzept von Recyclingpapier im Schatten des Produktimages. - So funktioniert Recycling
Jeder Deutsche wirft im Jahr circa 450 Kilogramm Abfall weg. Der Anteil an Verpackungen beträgt dabei rund 30 Prozent. - Recycling liegt in der DNA der Metalle
Metalle werden immer ge-braucht und nicht ver-braucht. Damit bildet der Werkstoff die ideale Basis für den Recyclingprozess. Roland Leder, Vorsitzender der Unternehmensinitiative „Metalle pro Klima“, erklärt, welche Rolle die Metallindustrie für Klimaschutz und Ressourceneffizienz spielt. - Fahrzeugrecycling: Verwertungsnachweise sind der Schlüssel zum Erfolg
Das Fahrzeugrecycling funktioniert in Deutschland, sofern Altfahrzeuge dem System zur Verfügung stehen, gut.
RESSOURCENEFFIZIENZ
- Der Wertstoffkreislauf bei Einweg mit Pfand
Ressourcen zu schonen, ist Ziel des Wertstoffkreislaufes, der aus dem Kreislauf- und Abfallgesetz hervorging. Statt Produkte nach ihrer Nutzungsdauer zu entsorgen, werden sie wiederaufbereitet und die kostbaren Rohstoffe erneut eingesetzt. - Abwasser als Ressource?
Dr.-Ing. Gerd Sagawe (EnviroChemie GmbH), über ressourceneffiziente Industrieabwasserbehandlung – und warum er sich über neue Probleme freut. - Nachhaltige Entwicklung durch technologische Innovation
Die Dynamik in der Lichtindustrie ist atemberaubend: In kaum einer anderen Branche vollzieht sich der technologische Wandel so schnell und so radikal. Dazu im Interview Dr. Olaf Berlien, Vorstandsvorsitzender der OSRAM Licht AG. - 5 Tipps für weniger Plastik
Unsere Meere verkommen zum Plastikendlager: Bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle gelangen jedes Jahr ins Meer. Und auch Deutschland trägt einen Teil dazu bei: Immerhin geht ein Viertel des europäischen Plastikverbrauchs allein auf das Konto der Deutschen. Das muss nicht sein. 5 Tipps, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. - Ressourceneffizienz und Circular Economy
Spätestens seit dem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome aus dem Jahre 1972 hat die Gesellschaft erkannt, dass die bis dato praktizierte Linearwirtschaft (Produktherstellung, Nutzung und Deponierung) kein Bestandteil ihrer Entwicklung sein darf, wenn für folgende Generationen ähnlich komfortable Lebensbedingungen abgesichert werden sollen. - Industrielles Abwassermanagement heute
So vielfältig wie die Produkte der Industrie ist das Abwasser, das bei deren Herstellung erzeugt wird. Die Kosten für die Behandlung dieser Abwässer hängen in erster Linie von der Abwassermenge, dem Verschmutzungsgrad und den Schwankungen dieser beiden Parameter ab. - Becher für Becher gegen Müll
In Deutschland, dem Land der Kaffeeliebhaber, schlürfen Verbraucher ihre tägliche Dosis Koffein gern aus dem Einwegbecher. Ein Gespräch mit Experte Florian Pachaly, wie ein innovatives Mehrwegsystem bei Kaffeebechern die nachhaltige Alternative bietet. - Nachhaltige Kleidung? Die steht mir gut!
Hier ein Shirt, da eine Jeans, dort eine Jacke: Im Schnitt verbrauchen die Deutschen pro Kopf rund 20 Kilogramm Kleidung pro Jahr. Die Textilbranche macht es uns einfach, indem sie erschwingliche Mode am Fließband produziert. - Soziales Engagement in Unternehmen
Sina Trinkwalder ist eine deutsche Unternehmerin, die für ihr Engagement als Sozialunternehmerin bei der von ihr gegründeten ökosozialen Textilfirma mehrfach ausgezeichnet wurde. Bei uns klärt sie im Interview auf. - Kunststoff, Werkstoff der Ressourceneffizienz
Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, bei der Produkte nach Gebrauch im Kreis geführt werden, so dass weniger Abfall entsteht, gehören zusammen. Denn dazu braucht es Produkte, die weniger brauchen, um mehr zu leisten. - Klimaschutz: Jeder muss etwas tun
Interview mit Holger Badstuber - Wie baut man ein wohngesundes Ökohaus?
Der Begriff Ökohaus ist leider nicht mehr klar definiert. Was versteht man eigentlich darunter? - Green Office – nachhaltige Arbeits- und Bürokonzepte
Büroarbeit hat in den letzten Jahrzehnten einen massiven Bedeutungszuwachs erfahren. Bereits heute gehen über 40 Prozent der erwerbstätigen Personen in Deutschland zur Arbeit ins Büro. - Ressourcenschonen fängt im Kleinen an
Ressourcenschonen ist das Gebot der Stunde, vor allem wenn man berücksichtigt, dass jeder Deutsche rund 235 Kilo Papier im Jahr verbraucht.
- Erneuerbare Energien für bessere Lebensbedingungen
Die Studierenden des Trainingscenters der UKRIM in Indonesien besuchen mit Ingenieure ohne Grenzen … Continued - Mülltrennung und Recycling lohnen sich
Wir alle wissen, dass Rohstoffe nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Welchen Beitrag kann der Einzelne leisten, um der weltweiten Ressourcenknappheit entgegen zu wirken? Ein erster Schritt in die richtige Richtung besteht darin bereits beim Einkaufen auf die Vermeidung unnötiger Abfälle zu achten. Zum Beispiel sollte man langlebigen Produkten den Vorzug geben, Mehrwegsysteme nutzen und auf Einwegprodukte verzichten. - Kann man mal machen.
Mirella steht für Meinung. Die 25-jährige bringt die Fakten auf den Tisch. Wieso auch die Wahrheit verschweigen?! Aber Mirella hat noch viel mehr interessante Seiten. - Intelligente Industrie – Recyclingpapierproduktion
Lange galt Recyclingpapier als ein minderwertiges Produkt. Doch die Zeiten haben sich geändert. Es findet ein Umdenken statt bei Anwendern. Immer mehr Einkäufer, CEOs und Entscheider bekennen sich zu Office-Papieren mit dem Blauen Engel. Eine Entwicklung, die vom Nachhaltigkeitstrend, aber auch von der neuen Generation umweltfreundlicher Hightech-Papiere forciert wird – leistungsstark, hohe Weißen, Top-Performance. Doch wie wird das Produkt hergestellt und was macht seine Besonderheit aus? - Der Wertstoffkreislauf bei Einweg mit Pfand
Ressourcen zu schonen, ist Ziel des Wertstoffkreislaufes, der aus dem Kreislauf- und Abfallgesetz hervorging. Statt Produkte nach ihrer Nutzungsdauer zu entsorgen, werden sie wiederaufbereitet und die kostbaren Rohstoffe erneut eingesetzt. - Kunststoffrecycling: Nutzen ohne Ende
Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Kunststoffprodukte, die ausgedient haben, sind zum Wegwerfen zu schade. Über ein Drittel der verarbeiteten Kunststoffe in Deutschland sind Verpackungen, also extrem kurzlebige Produkte, für die eine weitere Nutzung sich geradezu aufdrängt. - Produktverantwortung durch PVC-Recycling
In Deutschland erzielt die Branche beachtliche Ergebnisse beim Recycling von PVC-Bauprodukten. Aus guten Grund, da hierzulande etwa 75 Prozent der jährlichen PVC-Produktion für Bauanwendungen verwendet wird. - Ressourcenchecks für mehr Effizienz
Wo steht mein Unternehmen in Sachen Ressourceneffizienz? Welche Möglichkeiten gibt es, um Ressourcen schonender einzusetzen und Material und Energie einzusparen? - Weltmeister beim Recyceln
In ihrer Green-Economy-Strategie betrachtet die Bundesregierung die Ketten und Netze der Wertschöpfung für die deutsche Wirtschaft ganzheitlich. Zentral sind dabei der schonende Umgang mit den endlichen Ressourcen und gleichzeitig eine vermehrte Kreislaufführung der Rohstoffe. - Einkauf mit Verantwortung mit dem Kompass Nachhaltigkeit
Von Arbeitsbekleidung über Kaffee bis zu Pflastersteinen – die Auswahl an Produkten, die Bund, Länder und Kommunen aus sozialverantwortlicher Herstellung einkaufen können ist groß. Jährlich werden etwa 350 Milliarden Euro für die öffentliche Beschaffung ausgegeben, ein Großteil davon durch Kommunen. - Über den Plastikstrohhalm als Sinnbild der Plastikmüll-Problematik
Seit Jahren gibt es einen weiteren Kontinent von dem kaum jemand etwas weiß. Der achte Kontinent liegt im pazifischen Ozean, heißt “Great Pacific Garbage Patch” und wurde erst 1997 von Charles Moore entdeckt. - Fast Fashion und das Textilrecycling
Modetrends wechseln schnell und Modeketten bringen ständig neue Kollektionen auf den Markt. Entsprechend häufig wird neue Kleidung gekauft, derzeit sind dies rund 26 kg pro Bundesbürger und Jahr. 5,2 Milliarden Kleidungsstücke liegen in den Kleiderschränken der modebewussten Deutschen. - Aufgeklärt – Die 5 größten Mythen über unser Leitungswasser und weshalb wir es trinken können.
Es gibt viele Mythen rund um das Trinkwasser – wir wollen aufklären. Was stimmt, was stimmt nicht? - Abwasser als Ressource?
Dr.-Ing. Gerd Sagawe (EnviroChemie GmbH), über ressourceneffiziente Industrieabwasserbehandlung – und warum er sich über neue Probleme freut. - Mensch und Umwelt im Fokus
Der Trend zu nachhaltigen Lebensmitteln ist ungebrochen. Das zeigt sich nicht zuletzt in der riesigen Auswahl an Produkten mit Nachhaltigkeitsversprechen. Mit der Wahl hat der Verbraucher auch eine beachtliche Macht in der Hand: Nehme ich den günstigsten Kaffee? Oder Kaffee mit Fairtrade-Siegel? - Nachhaltigkeit zahlt sich aus: FLUSTIX kennzeichnet plastikfreie Produkte
In unseren Meeren schwimmen über 150 Millionen Tonnen Plastik. 2050, so die schockierende Prognose, wird der Gewichtsanteil von Plastik jenen der Fische übersteigen. Das FLUSTIX-Siegel will dem entgegenwirken. - Bio-Baumwolle ist nicht genug.
Wir müssen vom Feld bis in den Kleiderschrank denken! Damit die Produkte wirklich nachhaltig sind, setzt der Global Organic Textile Standard (GOTS) strenge Regeln für die gesamte Textile Verarbeitungskette. - „Fast Fashion“: „Wegwerfkleidung“ als wertvolle Ressource
Der Fast-Fashion-Trend der Modeindustrie führt dazu, dass sich der Kleiderkreisel der Verbraucher immer schneller dreht. Rund 26 Kilogramm Bekleidung kauft der modebewusste Deutsche im Jahr. Um Platz für Neues zu schaffen, wird unmodern gewordene Kleidung aussortiert und in die Altkleidersammlung gegeben. Dafür, dass der Lebenszyklus dieser Kleidung und auch anderer Haustextilien damit nicht zu Ende ist, sorgt die deutsche Textilrecyclingbranche. - „Wir alle müssen unser Verhalten grundsätzlich überdenken.“
Bis heute hat thinkstep mehr als 6.000 Unternehmen dabei unterstützt, Compliance-, Reporting- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – darunter fast die Hälfte aller Fortune-500-Unternehmen. Im Interview spricht CEO Jan Poulsen über die Arbeit mit den unterschiedlichsten Kunden und worum es beim Thema Nachhaltigkeit eigentlich geht. - uRnature schickt Dich in die Natur – und das Smartphone darf mit!
Wie passen Naturerlebnis und Smartphones zusammen? Dies hat sich die Firma UDATA aus Neustadt an der Weinstraße, die im Bereich der Umweltbildung tätig ist, vor 3 Jahren gefragt. Geocaching ist ein bekannter und beliebter Ansatz: mittels GPS sucht man einen Ort und löst dort Quizfragen. Diese Systematik wollte UDATA erweitern: Nicht das Auffinden eines Ortes steht im Vordergrund, sondern die Interaktion mit der Natur, das Naturerlebnis und die spielerische Lernerfahrung. - Transparenz im Markt der Verpackungsentsorgung
Seit Jahresbeginn gelten für die Verpackungsentsorgung in Deutschland neue Regeln. Das Verpackungsgesetz ist am 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz soll sichergestellt werden, dass alle Unternehmen, die Verpackungen einsetzen, auch für deren Sammlung, Sortierung und Recycling bezahlen. - Höchste Zeit zu handeln: Das Verpackungsgesetz in der Praxis
Convenience- und To-go-Produkte, immer kleinere und damit mehr werdende Verpackungen, mit denen der Handel auf wachsende Zahlen an Singlehaushalten reagiert, oder auch der boomende Onlinehandel: Die zunehmende Fülle an Verpackungen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind ein global drängendes Thema. - „Verunreinigtes Wasser tötet zigtausende Kinder“ – Warum der Weltwassertag uns alle angeht
Jeder weiß, dass Wasser lebensnotwendig ist. Doch 748 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. - Klimawandel – so können sich Unternehmen engagieren
Der Klimawandel ist wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Interview erklären die B.A.U.M.-Vorstände Dieter Brübach und Martin Oldeland, warum das Thema aktueller denn je ist. - Ressourceneffizienz und Circular Economy
Spätestens seit dem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome aus dem Jahre 1972 hat die Gesellschaft erkannt, dass die bis dato praktizierte Linearwirtschaft (Produktherstellung, Nutzung und Deponierung) kein Bestandteil ihrer Entwicklung sein darf, wenn für folgende Generationen ähnlich komfortable Lebensbedingungen abgesichert werden sollen. - Industrielles Abwassermanagement heute
So vielfältig wie die Produkte der Industrie ist das Abwasser, das bei deren Herstellung erzeugt wird. Die Kosten für die Behandlung dieser Abwässer hängen in erster Linie von der Abwassermenge, dem Verschmutzungsgrad und den Schwankungen dieser beiden Parameter ab. - 5 gute Gründe, sich in regionale Bio-Rohstoffe zu verlieben
Äpfel aus Neuseeland, Spargel aus Griechenland, Knoblauch aus Indien – dem Konsumenten wird im Supermarkt von Januar bis Dezember die breite Palette der Gemüse- und Obstvielfalt auf dem Silbertablett angeboten. Dass die meisten dieser Rohstoffe auch in Deutschland gedeihen, ist eigentlich jedem klar. Aber eben nicht das ganze Jahr über. - Im Kreislauf gegen Müll
Ein Gespräch mit Pia Schnück, Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, über Sinn und Zweck moderner Kreislaufwirtschaft und ganzheitliche Strategien für Unternehmen auf dem Weg dahin. - Aus Respekt vor Tier und Natur
Wie ernährt man sich umweltgerecht, engagiert sich währenddessen für eine lebenswerte Zukunft und hat gleichzeitig noch reichlich Spaß dabei? Wir fragten Expertin und Bloggerin Madeleine Daria Alizadeh. - Becher für Becher gegen Müll
In Deutschland, dem Land der Kaffeeliebhaber, schlürfen Verbraucher ihre tägliche Dosis Koffein gern aus dem Einwegbecher. Ein Gespräch mit Experte Florian Pachaly, wie ein innovatives Mehrwegsystem bei Kaffeebechern die nachhaltige Alternative bietet. - Nachhaltige Kleidung? Die steht mir gut!
Hier ein Shirt, da eine Jeans, dort eine Jacke: Im Schnitt verbrauchen die Deutschen pro Kopf rund 20 Kilogramm Kleidung pro Jahr. Die Textilbranche macht es uns einfach, indem sie erschwingliche Mode am Fließband produziert. - Soziales Engagement in Unternehmen
Sina Trinkwalder ist eine deutsche Unternehmerin, die für ihr Engagement als Sozialunternehmerin bei der von ihr gegründeten ökosozialen Textilfirma mehrfach ausgezeichnet wurde. Bei uns klärt sie im Interview auf. - Kleine Dose, gigantische Recyclingquote
Unser Land, ein Land der Dosentrinker? Eine Zahl hat einen sehr hohen Aussagegehalt: 2,5 Milliarden. Das ist in etwa die Menge, die 2016 in Deutschland an Getränkedosen konsumiert wurde. Ein Rekordwert, der zeigt: Die Popularität der am häufigsten recycelten Getränkeverpackung der Welt ist ungebrochen. - Kunststoff, Werkstoff der Ressourceneffizienz
Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, bei der Produkte nach Gebrauch im Kreis geführt werden, so dass weniger Abfall entsteht, gehören zusammen. Denn dazu braucht es Produkte, die weniger brauchen, um mehr zu leisten. - „Erde hat Mensch“
„Die Menschheit schafft sich ab“ – so lautet der Titel des neuen Buches von Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Prof. Dr. Harald Lesch. Ein Gespräch mit ihm über den Menschen als Plage des Planeten und ein Umdenken im Sinne der Umwelt. - Ohne Wasser kein Leben
Aus diesem Grund wird seit 1993 jährlich am 22. März der Weltwassertag begangen, ausgerufen von der UN-Generalversammlung. In 2017 lautet das Motto „Wastewater“,
das Themen wie Abwasser und Abwasseraufbereitung behandelt. - 5 Tipps für weniger Plastik
Unsere Meere verkommen zum Plastikendlager: Bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle gelangen jedes Jahr ins Meer. Und auch Deutschland trägt einen Teil dazu bei: Immerhin geht ein Viertel des europäischen Plastikverbrauchs allein auf das Konto der Deutschen. Das muss nicht sein. 5 Tipps, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. - Nachhaltige Entwicklung durch technologische Innovation
Die Dynamik in der Lichtindustrie ist atemberaubend: In kaum einer anderen Branche vollzieht sich der technologische Wandel so schnell und so radikal. Dazu im Interview Dr. Olaf Berlien, Vorstandsvorsitzender der OSRAM Licht AG. - Mensch und Umwelt im Einklang
DFB-Sportdirektor Hansi Flick engagiert sich für das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Denn für ihn hängen Mensch und Umwelt zusammen. Der Fußball ohne den Ball würde schließlich auch nicht funktionieren. - Klimaschutz: Jeder muss etwas tun
Interview mit Holger Badstuber - Mit Umweltwärme für ein besseres Klima
„Das ist ein Paukenschlag für den Klimaschutz“, jubelten Kommentatoren nach dem Pariser Klimagipfel. - Wie baut man ein wohngesundes Ökohaus?
Der Begriff Ökohaus ist leider nicht mehr klar definiert. Was versteht man eigentlich darunter? - Frische Luft fürs smarte Heim
Kontrollierte Wohnraumlüftung wird immer mehr zum Standard in der modernen Bauplanung. - Warum es sich lohnt, bei Bio genauer hinzusehen
Bio ist nicht gleich Bio – auch bei Öko-Waren gibt es Unterschiede. Auf Nummer Sicher geht man mit einer Ökokiste von einem Lieferbetrieb aus der Region. - Reinigung und Bakterien
Können wir uns daheim bald von chemischen Reinigern verabschieden? Schon heute gibt es Reinigungsmittel, bei denen aktive Bakterien bei der Schmutzentfernung helfen. - Jeder trägt Verantwortung!
Sänger und Songschreiber Rea Garvey ist ein Ausnahmekünstler, der Musik mit berührenden und authentischen Texten mit beispielhaftem Umweltengagement zusammenbringt. Das Interview. - Entdecke deinen grünen Kern: Tausche Plastik- gegen Bambus-Zahnbürste
„Plastikfrei leben. Das ist gar nicht so leicht – vielleicht im Moment noch unmöglich“, sagt die Avocadostore.de-Geschäftsführerin Mimi Sewalski. „Aber jeder kann mit kleinen Schritten den eigenen Plastikverbrauch reduzieren. Denn das ist auch dringend notwendig.“ - Die Wohnungswirtschaft macht das Wohnen fit für die Zukunft
Energieeffizient, altersgerecht, nachhaltig – wenn es um die großen Zukunftstrends beim Thema Wohnen geht, sind die Wohnungsunternehmen in Deutschland seit Jahren Vorreiter. - Nachhaltigkeit in der Praxis
Wir haben Experten und Verbände nach Möglichkeiten und Wegen gefragt, Verantwortung und Nachhaltigkeit praktisch zu leben. - Kunststoff – Zum Wegwerfen zu schade
Kunststoff spart in vielen Anwendungen deutlich mehr Ressourcen, als für seine Herstellung nötig waren. Und schon bei der Entwicklung vieler Produkte wird auch die Verwertung der aus Kunststoff hergestellten Produkte am Lebensende mit bedacht. - Recyclingtalent hat jeder
„Das ist aber eine tolle Idee! Da hätte ich auch drauf kommen können.“ ist eine der häufigsten Aussagen, die mir in den letzten Jahren entgegengeworfen wurde. Und sie stimmt. - Konsum muss nachhaltiger werden
Aus der Nische in die Breite: Was es braucht, damit nachhaltiger Konsum in der Gesellschaft ankommt. - Mehr als grün: Nachhaltiges Bauen schafft Raum mit Zukunft
Wer nachhaltig baut, übernimmt Verantwortung – für die Umwelt, aber auch für sich und die kommenden Generationen. - Leistungsstark in der Lieferkette
Mehr Ware in der Auslage, weniger ausgesondert – nach diesem Motto und dank seiner Reusable Plastic Containers (RPCs) sorgt IFCO, der weltweit führende Anbieter von Mehrwegverpackungslösungen, für eine optimierte Lebensmittel-Lieferkette. - Hosen runter für korrekte Wäsche
Dass Öko-Mode eine Wachstumsbranche ist, dürfte sie vor allem der Entwicklung weg von ihren früheren Eigenschaften zu verdanken haben. - So funktioniert Recycling
Jeder Deutsche wirft im Jahr circa 450 Kilogramm Abfall weg. Der Anteil an Verpackungen beträgt dabei rund 30 Prozent. - Altkleider gehören nicht in den Hausmüll!
Alttextilien sind wertvolle Rohstoffe. - Vom Öko-Produkt zum Konzernpapier. Recyclingpapier, eine Erfolgsstory der modernen Industrie
Lange Zeit stand das Industriekonzept von Recyclingpapier im Schatten des Produktimages. - Die Getränkedose: Ressourcenschonend dank Top-Recyclingquote
Sie ist die meist recycelte Getränkeverpackung der Welt… - Upcycling- Altem neuen Wert geben
Mit Upcycling lässt sich aus alten, nicht mehr verwertbaren Gegenständen etwas Neues mit mehr Wert erschaffen. - Recycling liegt in der DNA der Metalle
Metalle werden immer ge-braucht und nicht ver-braucht. Damit bildet der Werkstoff die ideale Basis für den Recyclingprozess. Roland Leder, Vorsitzender der Unternehmensinitiative „Metalle pro Klima“, erklärt, welche Rolle die Metallindustrie für Klimaschutz und Ressourceneffizienz spielt. - Trinkwasser – unser wichtigstes Nahrungsmittel
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Das gilt bis heute, denn Trinkwasser ist nicht substituierbar und damit unsere wichtigste Ressource. - Fahrzeugrecycling: Verwertungsnachweise sind der Schlüssel zum Erfolg
Das Fahrzeugrecycling funktioniert in Deutschland, sofern Altfahrzeuge dem System zur Verfügung stehen, gut. - Unterflursysteme: Eine Erfolgsgeschichte
2009 hat die Stadtreinigung Hamburg die ersten unterirdischen Sammelsysteme in Wohnanlagen installiert. - Ressourcenschonen fängt im Kleinen an
Ressourcenschonen ist das Gebot der Stunde, vor allem wenn man berücksichtigt, dass jeder Deutsche rund 235 Kilo Papier im Jahr verbraucht. - Abfall abschaffen
TerraCycle ist „Das Konzept Abfall abschaffen“ durch das Recyceln des „Nicht-Recycelbaren“. Tom Szaky (34), Jungunternehmer und Gründer von TerraCycle, dazu im Interview. - 12 Tipps zum Müllvermeiden im Alltag
Wir verbrauchen heute 1,5-mal mehr Ressourcen, als die Erde regenerieren kann. Wenn wir Abfälle vermeiden, schonen wir Rohstoffe, sparen Energie ein und vermeiden Treibhausgase. Im Alltag die Umwelt zu schützen, ist eigentlich ganz einfach. - Vom Küchentisch zum Weltklima: die Rolle der Ernährung
Im Gespräch mit Felicitas Kitali, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Fachreferentin für Ernährung bei PETA. - Green Office – nachhaltige Arbeits- und Bürokonzepte
Büroarbeit hat in den letzten Jahrzehnten einen massiven Bedeutungszuwachs erfahren. Bereits heute gehen über 40 Prozent der erwerbstätigen Personen in Deutschland zur Arbeit ins Büro.
UNTERNEHMEN FÜR MENSCH UND UMWELT
- Nachhaltige Mode:

gefertigt auf Bestellung
Inspiriert von den TropenIm Interview sprachen wir mit der Gründerin von Linaliva Carolina Goetz Wie sind … Continued - Was ist Greenwashing?
immer häufiger werben Modeunternehmen mit Nachhaltigkeit, oft ohne jeglichen Beweis. Doch was verbirgt … Continued - VEGGIEWORLD – DIE MESSE FÜR DEN VEGANEN LEBENSSTIL
Entdecke die faszinierende Welt des pflanzlichen Lebensstils auf der VeggieWorld – dem ultimativen … Continued - Die volle Ladung Flexibilität – Der Fronius Wattpilot
Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen, wächst auch der Wunsch … Continued - Solarenergie und Bäume für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika
Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können … Continued - Klimatransformation – von und für Unternehmen
Lara Obst ist Gründerin und Geschäftsführerin. Ihr Wissen basiert auf jahrelanger Erfahrung in … Continued - Warum wir von Selbstschutz sprechen sollten anstatt von Umweltschutz
Fast jeder hat mittlerweile schon einmal von Umweltschutz gehört, doch Selbstschutz würde viel … Continued - Die Energiewende sichern
Das vergangene Jahr hat in aller Deutlichkeit gezeigt, welchen Preis ein Energiesystem hat, … Continued - Ich wollte nie Veganer sein – und bin es dennoch geworden. Sie können das auch!
Sehr schön, Sie haben sich von der Überschrift nicht abschrecken lassen und weitergelesen. … Continued - URBANARA: einzigartige Partnerschaften, innovative Materialien, gemütliche Wohnaccessoires
URBANARA liegt nicht nur Ihr Zuhause besonders am Herzen, sondern auch der Wohnraum, … Continued - BIO HOTELS – Pioniere des grünen Tourismus!
Studien zeigen, dass immer mehr Reisende bei der Urlaubsplanung Wert auf Nachhaltigkeit legen. … Continued - WIR NEHMEN UNSERE SOZIALE VERANTWORTUNG ERNST
#StandwithUkraine: Trenkwalder unterstützt geflüchtete Ukrainer*innen bei der Integration in den Arbeitsmarkt durch die … Continued - Freiwilligkeit reicht nicht mehr!
Klimaschutz-Gesetze bedeuten Befreiung: Gerade in einem verlässlichen Rechtsrahmen kann sich die Wirtschaft für … Continued - Herausforderung Nachhaltigkeit
Marie Nasemann ist Best-Seller Autorin und hat ihren früheren Blog in eine Informations-Plattform … Continued - Wenn die Heimat nicht mehr sicher ist
Krisen, Kriege und Katastrophen: Jeden Tag zwingen schreckliche Ereignisse Menschen auf der ganzen … Continued - Social Impact Brands: Warum Marken Verantwortung leben müssen, um zukunftsfähig zu bleiben
Social Impact Unternehmen revolutionieren gerade die Wirtschaft. Menschen wollen Gutes tun und es … Continued - Kleine Impulse für einen nachhaltigen Lifestyle
Etwas Gutes für sich und die Umwelt zu tun und nachhaltig zu handeln, … Continued - Gothaer will echten Beitrag zur Klimawende leisten
Der Gothaer Konzern setzt sich ehrgeizige Ziele: Mit der neuen Initiative 500-50-5 sollen … Continued - Wald hat eine Schlüsselfunktion für die Zukunft
Wälder sind gigantische Kohlenstoffspeicher. Darüber hinaus haben sie großen Einfluss auf den Wasserhaushalt … Continued - Reparieren statt Wegwerfen: WERTGARANTIE sensibilisiert für Elektroschrott-Problem
Alle 58 Minuten entsteht in Deutschland Elektroschrott vom Gewicht eines Mittelstreckenflugzeugs, was ungefähr … Continued - Papier in Versand, Transport und Logistik
Aktuell findet ein Umdenken hinsichtlich des Einsatzes nachhaltiger Verpackungen statt. Prozesse bei Herstellern … Continued - „Wir managen die wertvollste Ressource unseres Planeten“ Nachhaltige und sparsame Bewässerung
Wasser ist die kostbarste Ressource unseres Planeten. Es ist die Grundlage unserer Ernährung … Continued - Wie geht mehr Klimaschutz: differenziert, lokal, digitalisiert und flexibel
Wenn wir jetzt einen Zahn zulegen sollen bei der Senkung der CO2-Emissionen im … Continued - Wie wir wirklich leben
Wie schaffen wir es durch das Einstehen für unsere gesellschaftliche, unternehmerische aber auch … Continued - Investieren in eine nachhaltigere Wirtschaft
Menschen machen sich in vielen Bereichen des Lebens Gedanken über eine nachhaltige Lebensweise. … Continued - Klimaneutral vom Keller bis zum Dach
Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine Mammutaufgabe, die nur gemeinsam gelöst werden … Continued - Findet eure Work-Plant-Balance!
Weg vom Bildschirm, ran ans Beet Gemeinsame Ackerpausen schaffen frische Gedanken im Arbeitsalltag … Continued - „Wir tun alles dafür, Bio mit Leben zu füllen“
Wir haben nur diesen einen Planeten, und es ist höchste Zeit Verantwortung für … Continued - Unverpackt? DIE Lösung?
Der E-Commerce in Deutschland erklimmt jedes Jahr neue Gipfel und erfährt mit Covid-19 … Continued - Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
Zukunft Grün – aber wie? Es fängt beim Einwegbecher an und macht beim … Continued - Vom Formel 1 Weltmeister zum Umweltschützer!
Wer Nico Rosberg nur aus dem Motorsport kennt, wird nun etwas verwundert sein. … Continued - OEKO-TEX®: der Vorreiter auf dem Weg zu mehr Transparenz in der Textilindustrie
Mit MADE IN GREEN by OEKO-TEX® für eine nachhaltige Textilindustrie Gütesiegel und Zertifikate … Continued - Natur ist Freiheit – Nachhaltigkeit auf Reisen
Immer mehr Hotels achten auf den Umweltschutz. So auch Familie Widauer, Betreiber des … Continued - Die TrendRaider Box: Nachhaltige Überraschungen mit Sinn
Überraschungen darf es nicht nur zu besonderen Anlässen geben. Mit diesem Motto überrascht … Continued - Moorschutz ist Klimaschutz
Die Renaturierung des Königsmoores in Schleswig-Holstein ist nicht nur gut für den Klimaschutz, … Continued - Klimaschutz im eigenen Haus
Wer im eigenen Haushalt das Klima schützen möchte, kann mit jeder eingesparten Kilowattstunde … Continued - Das leckere Wundermittel
Wer sich gesund ernähren will, sollte öfter auf Hafer und seine hervorragenden Eigenschaften … Continued - Stelldichein der Bio-Branche
Wer Gleichgesinnte treffen, sich über innovative Bio-Produkte informieren oder Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit … Continued - Das Leben nach dem Wir-Prinzip
Berlin, 29.11.2019: Großbäckerei Mestemacher verleiht Preis „GEMEINSAM LEBEN“ 2019 an „Gewalt gegen Mädchen … Continued - Ich kämpfe für nachhaltige Lieferketten
Entwicklungsminister setzt sich für verantwortungsvollen Lebensstil ein. Nachhaltig leben in einer globalisierten Welt, … Continued
WIE WOLLEN WIR LEBEN
- WASSERQUALITÄT IM FOKUS: KALK UND DESSEN FOLGEN
Wer langfristig sparen, seine Haustechnik schützen und zugleich gesundes, natürliches Trinkwasser genießen möchte, … Continued - “DIE GUTE NACHRICHT: WIR HABEN MEHR LÖSUNGEN ALS PROBLEME.“
Wissenschaftsjournalist und GEO-Experte Dirk Steffens und Dr. Sabine Steffens, Biologin und Leiterin der … Continued - DAS ZUKUNFTSKONZEPT FÜR STROM HEISST NEO ENERGY
Die Energiebranche steckt fest: Unsere Antwort heißt Neo Energy. Das Konzept einer neuen … Continued - WIE WOLLEN WIR LEBEN?
Unsere Art zu wirtschaften, zu konsumieren, uns zu ernähren und fortzubewegen hat tiefgreifende … Continued - Wie Testamentsspenden helfen: Familienhilfsprogramme für eine bessere Zukunft in der Dominikanischen Republik
In der als Urlaubsziel bekannten Dominikanischen Republik herrscht eine starke sozioökonomische Ungleichheit. Rund … Continued - Tierschutz hat Zukunft: mit einem Testament Spuren der Tierliebe hinterlassen
Ein Testament kann die Zukunft des Tierschutzes mitgestalten und Sorge für diejenigen tragen, … Continued - Frieden am Esstisch: neue Wege der Fleischbranche
Foto: Initiative Fleisch Die Freiheit entscheiden zu können, was auf unsere Teller kommt, … Continued - Neues Tierschutzgesetz: Trippelschritte, statt großer Sprünge
Der Zweck eines Tierschutzgesetzes ist es, Tiere zu schützen – sollte man meinen. … Continued - „Das zwingend erforderliche Umdenken in Bezug auf unser Verhalten wird immer unausweichlicher“
Benno Fürmann, einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands, spricht mit uns im Interview er … Continued - Grad Jetzt – Gegen die Angst
Bist du wütend? Hast du Angst? Spürst du ein Gefühl von „Untergangsstimmung“, wenn … Continued - Plant-Based makes the World a better Place? Naja, ein Bisschen zumindest.
Wenn es mehr Optionen für pflanzliche Ernährung gibt, kann jede:r einen Beitrag für … Continued - One Health: Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde
Was ist das Allerwichtigste, was Sie sich wünschen? Was wünschen Sie jedem zum … Continued - WIE WOLLEN WIR LEBEN?
Die „Wir“-Mentalität kann eine neue Qualität von Dorf- und Kiezgemeinschaften schaffen. Dr. Julian … Continued - Was sind Voraussetzungen für Vertrauen in Non-Profit-Organisationen?
Wir sprechen mit Burkhard Wilke, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Zentralinstituts für … Continued - 100-mal mehr bewirken: Warum der Spendenmarkt nicht funktioniert
Wer auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, findet im Internet unendlich … Continued - Das One Health-Konzept für ein gesundes Zusammenleben von Menschen und ihren Haustieren
Elanco Animal Health ist ein globales Tiergesundheitsunternehmen mit Forschungs- und Entwicklungsstandorten auch in … Continued - Stärken Sie den Frieden mit Ihrer Unternehmensspende
Sie wollen sich als Unternehmen sozial engagieren und sich für eine bessere Welt … Continued - Wir sind alle Verbündete auf dem Weg zu einem besseren Planeten
„Die »Ökospinner« von einst sind die Rollenmodelle von heute, denn sie wissen bereits, … Continued - WELCHEN EINFLUSS SONNENCREME AUF UNSERE MEERE HAT
DIE FRAGE IST, OB DIE ERDERWÄRMUNG SCHNELLER IST ALS DIE ANPASSUNGSFÄHIGKEIT DER KORALLEN? … Continued - Wie kommt man nachhaltig durch den Alltag: Nachhaltigkeitsbloggerin Laura Mitulla im Interview
„Für mich bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit ein verantwortungsbewusstes Handeln, Langlebigkeit sowie eine Zukunftsfähigkeit“ … Continued - „Eine lebenswerte Zukunft bedeutet für mich aber auch, diesen Planeten zu schützen.“ – Rebecca Chelbea im Interview über mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Rebecca Chelbea spricht sich auf den Sozialen Medien für starke und selbstbewusste Frauen … Continued - Ohne Schwimmbäder gibt es keine Sicherheit im Wasser
„Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und … Continued - Sauberes Wasser bedeutet Gesundheit:

Kein Tropfen auf den heißen SteinAuf der Suche nach Weiden ziehen die Murle durch abgelegene Gebiete im Südsudan. … Continued - Nachhaltig betucht – Die zarte Umarmung von Mutter Natur
Wenig Aufwand, großes Hallo: Jeder Schal kreiert einen neuen Look, macht Laune! Haptisches … Continued - „Trinkwasser muss beim Klimaschutz immer mitgedacht werden“
Trinkwasser ist in Deutschland nach wie vor von hoher Qualität. Im Gebäudesektor sind … Continued - Menschen brauchen Meer

Im Interview: Uli Kunz – Terra XUli Kunz ist vielen aus der Sendung Terra X bekannt. Dabei ist er … Continued - Wasser ist Leben!

Weltwassertag am 22. MärzSeit 30 Jahren findet, ausgerufen von den Vereinten Nationen, der Weltwassertag am 22. … Continued - Mit Leitungswasser die Welt retten?!

Genau, mit Leitungswasser!Womit könnten wir über neun Milliarden Einwegflaschen und über drei Millionen Tonnen CO2 … Continued - „Ich baue schöne Bäder und sorge dafür, dass meine Kunden Freude mit am Wasser haben.“
Sandra Hunke – Model, Autorin, Creator, vor allem aber begeisterte Anlagenmechanikerin SHK (Installateurin) … Continued - Allerhöchste Zeit für die Bauwende: Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber
Blockaden vor Braunkohlekraftwerken, Proteste auf den Stadtautobahnen oder freiwilliger Flugverzicht. Alle wissen um … Continued - Konzept Badezimmer der Zukunft:

90% Wasser, Energie und CO2e sparenWeltweit gibt es Regionen, für die das Wort „Wasserkrise“ nicht mehr nur ein … Continued - Faszination festhalten: Unterwasserfotografie ist viel mehr als nur das Fotografieren von Fischen und Korallen
Die Unterwasserwelt ist eine atemberaubende, magische Welt voller Farben, Formen und Leben. Ein … Continued