Skip to main content
Home » WIE WOLLEN WIR LEBEN » Tierschutz hat Zukunft: mit einem Testament Spuren der Tierliebe hinterlassen
Sponsored

Ein Testament kann die Zukunft des Tierschutzes mitgestalten und Sorge für diejenigen tragen, die nicht für sich selbst sprechen können. Das Ehepaar Brohl bedenkt den Tierschutz daher in seinem Testament.

Mit unserem Nachlass möchten wir den Tieren eine laute Stimme geben. Über den Deutschen Tierschutzbund können wir das langfristig – also auch über unser eigenes Leben hinaus. Und wir wissen, dass unser Beitrag ankommt und viel bewegt,

sagt das Ehepaar Brohl.
Ein Erbe mit Wirkung

Als Dachverband unterstützt der Deutsche Tierschutzbund rund 780 Tierschutzvereine und 550 Tierheime, die ihm bundesweit angeschlossen sind, in ihrer praktischen Tierschutzarbeit vor Ort. Er macht sich politisch gegen Tiertransporte, Tierversuche und illegalen Welpenhandel stark und setzt sich für bessere Bedingungen für Tiere in der Landwirtschaft ein.

Mein Haustier ist versorgt

Viele Menschen machen sich auch Gedanken darüber, was aus ihren geliebten Haustieren wird, wenn sie sich selbst nicht mehr um sie kümmern können. Weil nach deutschem Recht Tiere nicht erben können, hat der Deutsche Tierschutzbund Möglichkeiten entwickelt, um die Versorgung von Haustieren auch nach dem Tod ihrer Halter zu gewährleisten.

Alles gut geregelt

Mit einem Testament wird die gesetzliche Erbfolge außer Kraft gesetzt. Es ermöglicht, alles nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu regeln. So kann beispielsweise eine nahestehende Person bedacht oder Tieren in Not geholfen werden. Auch finanziell lohnt sich eine Spende für den guten Zweck: Da der Deutsche Tierschutzbund als gemeinnützige Organisation anerkannt ist, fällt auf den gesamten Nachlass keine Erbschafts- und Schenkungssteuer an.

Gut informiert den Nachlass gestalten

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich unseren Erbschaftsratgeber „Tierschutz hat Zukunft – mit Ihrem Testament“ per Post oder E-Mail über unser Bestellformular

Foto: ©Shutterstock/ Enna8982

Seit mehr als 140 Jahren kämpft der Deutsche Tierschutzbund für den Schutz jedes einzelnen Tieres in der Wirtschaft, der Forschung, in Privathaushalten und wo immer der Mensch Umgang mit Tieren hat. Unermüdlich macht der Verband daher die Öffentlichkeit und die Politik auf die Missstände aufmerksam und setzt sich auf Bundes- und EU-Ebene für das Wohl der Tiere ein.

Dachverband der Tierheime

Der Deutsche Tierschutzbund ist der größte Tierschutzdachverband in Deutschland und Europa und zugleich anerkannter Naturschutzverband. Diese doppelte Rolle ermöglicht es ihm, sowohl den Schutz der Tiere als auch den Erhalt der Natur und ihrer Lebensräume zu fördern.

Kampagnen- und Aufklärungsarbeit

Ob es um grausame Tiertransporte, das Verbot von Wildtieren im Zirkus oder den illegalen Welpenhandel geht – der Verband setzt sich mit medienwirksamen Kampagnen dafür ein, dass Tiere und ihre Rechte in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Eine Lobby für Tiere

Der Deutsche Tierschutzbund setzt den Tierschutz auf die politische Agenda – bundesweit und europaweit. Aus diesem Grund begleitet er Gesetzgebungsverfahren und drängt beispielsweise darauf, die EU-Richtlinie für Tierversuche in Deutschland umzusetzen.

Hier können Sie etwas tun!

Ein Testament kann die Zukunft des Tierschutzes mitgestalten und Sorge für diejenigen tragen, die nicht für sich selbst sprechen können. Schenken Sie Tieren die Fürsorge, die sie verdient haben.

Ihr Nachlass für die Tiere

Mit dem Testamentsgenerator erhalten Sie in wenigen Schritten eine rechtssichere Testamentsvorlage – online, einfach und schnell.

Foto: ©Shutterstock/ NotarYES

NOCH FRAGEN? KOMMEN SIE GERN AUF UNS ZU!

Wir unterstützen Sie zusammen mit unserer Rechtsabteilung bei der individuellen Gestaltung Ihres letzten Willens.
Ihre Ansprechpartnerinnen

Nadine Naoumi
Team Privates Engagement
0228-60496-512
[email protected]

Derya Özdemir
Team Privates Engagement
0228-60496-570
[email protected]

KONTAKT
Deutscher Tierschutzbund e. V.
In der Raste 10, 53129 Bonn / Tel. 0228-60496-0
www.tierschutzbund.de/erbschaft

Next article