Skip to main content
Home » WIE WOLLEN WIR LEBEN » DAS ZUKUNFTSKONZEPT FÜR STROM HEISST NEO ENERGY
Sponsored

Die Energiebranche steckt fest: Unsere Antwort heißt Neo Energy. Das Konzept einer neuen EnergieIndustrie – vorgestellt von Bradley Mundt, Gründer und CEO des Greentech-Startups PLAN-B NET ZERO.

Wir wollen näher an unsere Kunden heran und Energie greifbar machen.

Bradley Mundt

Gründer & CEO des Greentech-Startups PLAN-B NET ZERO

Problem & Inspiration

Als Greentech-CEO und Digital Native sehe ich die Energiebranche nicht durch die Brille jahrzehntelanger Tradition, sondern aus einer neuen Perspektive, frei von Altlasten. Der Energiemarkt in Deutschland und anderswo ist traditionell konservativ. Strom ist eine Commodity, die produziert und geliefert werden muss. Noch heute werden Menschen in dieser Branche oft nicht als Kunden, sondern als Zählernummern gesehen. Doch wer sind diese Kunden wirklich? Was bewegt sie, was brauchen sie? Die letzte Industrie, die sich diese Fragen stellte, wandelte Kontonummern in echte Kundenbeziehungen und Verlustgeschäft in einen Wachstumsmarkt: Banking – Neo Banking. Unternehmen wie Revolut haben es vorgemacht: Aus einer Notwendigkeit wurde ein Lifestyle.Warum sollte das nicht auch bei Energie funktionieren?

Unsere Lösung

Mit dieser Überzeugung habe ich vor zwei Jahren PLAN-B NET ZERO gegründet. Gemeinsam mit einem Team aus Energie-, App- und KI-Spezialisten entwickeln wir Lösungen, die über das hinausgehen, was selbst moderne Banken bieten. Wir nutzen Energie permanent, oft sogar unbewusst, sei es fürs Kochen oder zum Laden des Handys. Doch unsere Kunden treffen eine bewusste Entscheidung: Sie wählen nachhaltigen Strom aus erneuerbaren Quellen und akzeptieren dafür ein bis zwei Cent mehr, ohne es im Alltag zu merken. Nachhaltigkeit ist eine Haltung, die Zehntausende unserer Kunden verbindet und sie zu einer echten Community macht. Unser Ansatz: Optimieren ist gut, Verzicht ist sinnlos.

Technologie & Wachstum

Denn je mehr Renewables wir nutzen, desto stärker wird unser System – es ist antifragil. Wir stellen uns daher als voll-integriertes Greentech-Unternehmen auf. Bis Ende 2025 wird PLAN-B NET ZERO Energie mit einem Volumen von €120 Mio. jährlich (Annual Recurring Revenue (ARR)) liefern– nicht schlecht für ein Startup.

Parallel skalieren wir unsere Entwicklungs-Pipeline an Batterie-Energiespeicher- (BESS) auf mehr als ein GWh. Die Energiewende läuft, es gibt mittlerweile ein Überangebot an Solar- und Wind-Energie. Bei besonders starker Sonneneinstrahlung und gleichzeitig viel Wind, steht zu viel Strom zur Verfügung. Es ist natürlich auch uns nicht verborgen geblieben, dass in diesem Fall Energieproduzenten Energieversorger dafür bezahlen, wenn sie Strom abnehmen. Neben der Hardware bieten wir eine KI-gestützte Software, die Energie-Arbitrage automatisiert: günstig einkaufen, speichern – teuer nutzen oder verkaufen.

Doch Hardware allein reicht uns nicht. Wir wollen näher an unsere Kunden heran und Energie greifbar machen. Bisher gab es keinen Grund, den Stromverbrauch öfter als einmal im Jahr anzusehen. Unsere App macht Stromverbrauch verständlich, transparent und steuerbar. In Kombination mit einem Speicher profitieren unsere Kunden sogar finanziell vom Ungleichgewicht der Energiewende. Wir machen Energie so einfach und verständlich wie nie zuvor: mit einer echten Flat-Rate. Ein fixer Betrag genügt und die einzige Entscheidung, die bleibt, ist die Wahl der Community-Programme in unserer App.

Ausblick

Neue Smart Meter können in jedem Haushalt unserer Kunden Stromverbrauch präzise zuordnen. Aus den so gewonnenen Big Data lassen sich damit verhaltensbasierte und prädikative Marketingaktivitäten setzen. Hier kommen die Affiliate-Programme mit unseren Partnern zum Tragen. Also das Vermarkten von Partnerprodukten an unsere Community Mitglieder, sprich unsere Kunden. Dies erschließt ganz neue Umsatz- und Ertragschancen für uns. Erfolgreich umgesetzt haben diese Idee die sogenannten Neo Banken. Aus diesen Bausteinen entsteht eine neue Kategorie: Neo Energy. Sie braucht nachhaltige Energie. Denn um Kohle-Strom lässt sich keine Community bauen. Wir alle wollen Teil von etwas sein, das größer ist als wir selbst. Die Energiewende kann genau das sein, wenn sie Spaß macht und Vorteile bringt.

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER:

Next article