Die Pflicht zur Seenotrettung ist tief in der maritimen Tradition verankert. Jedem Menschen in Seenot Hilfe zu leisten und ihn an einen sicheren Ort zu bringen, ist im See- und Völkerrecht festgeschriebene gesetzliche Pflicht. Sie bildet den Grundsatz der Arbeit von SOS MEDITERRANEE Deutschland.
Täglich verlassen viele Menschen ihre Heimat, doch die wenigsten treffen diese schwere Entscheidung freiwillig. Es sind vielmehr die Zwänge von Verfolgung und Diskriminierung, von Diktatur und Krieg, von Armut und Perspektivlosigkeit und der Klimakrise, die sie dazu treiben.
In der Hoffnung auf ein besseres Leben sehen die Menschen keinen anderen Ausweg als auf seeuntauglichen Booten die gefährliche Überfahrt übers Mittelmeer zu wagen – eine der tödlichsten Fluchtroute der Welt.
Seit Beginn dieses Jahres ist im Schnitt alle sechs Stunden ein Mensch im zentralen Mittelmeer ertrunken. Die humanitäre Krise an Europas Außengrenzen spitzt sich zu, jedes weitere Rettungsschiff wird dringend gebraucht! Denn inmitten von Festsetzungen und anderen Blockadeversuchen durch europäische Staaten ist Vielfalt unsere Antwort. Daher wird SOS MEDITERRANEE DEUTSCHLAND eigene Wege gehen und den europäischen, zivilen Seenotrettungs-Verbundes SOS MEDITERRANEE INTERNATIONAL 2022 verlassen – um mit einem eigenen Schiff mehr Leben auf dem Mittelmeer zu retten.
Dass Menschen wissentlich dem Ertrinken überlassen werden, dürfen wir niemals akzeptieren. Menschen in Seenot zu retten ist eine Pflicht, die in der maritimen Tradition fest verankert ist – und der Europa im Mittelmeer nicht nachkommt. SOS MEDITERRANEE Deutschland geht nun eigene Wege und finanziert und betreibt das neue Schiff eigenständig. Sie ist mit der jahrelangen Erfahrung dafür bestens aufgestellt. Ich begrüße diesen Schritt sehr und unterstütze das Projekt von ganzem Herzen.
Dr. Klaus Vogel – Kapitän und Gründer von SOS MEDITERRANEE
Mit unserem Schiff vom Typ “Fast Support and Intervention Vessel” wollen wir ein eigenes schnelles und wendiges Schiff betreiben. Diese Schiffe sind für dringende Nachschublieferungen und den Transport von Einsatzkräften gebaut und eignen sich hervorragend für die Seenotrettung. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Knoten können wir mit diesem Schiff kostbare Zeit gewinnen, um Menschen in Seenot zu Hilfe zu kommen.
Helfen Sie uns jetzt ein weiteres Rettungsschiff in den Einsatz zu bringen, um mehr Leben zu retten. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. www.sosmediterranee.de/mehr-leben-retten